Bollerwagen selber bauen Anleitung

Will man sich seinen eigenen Bollerwagen bauen, dann sollte man nicht nur eine Vorstellung vom fertigen Bollerwagen haben, sondern auch einige Überlegungen im Vorfeld tätigen. Bevor man den Gang in den Baumarkt vornimmt, sollte beispielsweise genau überlegt werden für was man den Bollerwagen benötigt. Danach erfolgt der Weg in den heimischen Baumarkt, dort bekommt man nicht nur die benötigten Werkzeuge, sondern auch das passenden Material, um den Bollerwagen selber bauen zu können. Neben Werkzeugen und Holzmaterialien benötigt man beispielsweise auch Reifen oder Räder und eine Vielzahl an Schrauben und Winkeln.

Unsere Bollerwagen Empfehlungen
FUXTEC Bollerwagen faltbar FX-CT800 Grau mit Dach | Transportwagen klappbar | Schiebegriff & Innenraumverlängerung | Feststellbremse | Vollprofilreifen | Handwagen/Leiterwagen – Das Original
  • PLATZSPAREND: Mit nur wenigen Handgriffen kann der...
  • GERÄUMIG: Der große Innenraum von 80cm x 46cm x 27cm kann...
  • KOMFORTABEL: Die breiten Vollgummi-Räder und die...
Sekey Faltbarer Bollerwagen mit Bremsen Faltbar Handwagen Klappbar Gartenanhänger Gartenwagen Transportwagen für Alle Untergründe Geeignet, Grau
  • Sekey: Wir von Sekey sind eine Kundenorientierte Firma,...
  • Mehrzweck-Außen-Trolley mit Teleskopgriff: Dank solider...
  • Hochwertiger Klappwagen mit einfacher Installation und...

Keine Produkte gefunden.

In den letzten Jahren gibt es dabei einige Trends: die Anzahl der Räder ist von vier auf drei geschrumpft, um den Wagen wendiger zu machen. Der Schwerpunkt ist weiter nach unten gewandert und die Geländegängigkeit rückt weiter in den Fokus. Beim Bau des Bollerwagens muss stets genau geplant und ausgeführt werden, da sonst der Bollerwagen am Ende nicht zusammenpasst.

Die Planung des Bollerwagens richtet sich nach dem Verwendungszweck

Ob man Räder oder Reifen nimmt, kommt auf den Untergrund an, auf dem der Bollerwagen benutzt wird und auch darauf, wie oft man ihn benutzen will. Ebenfalls sehr wichtig ist beim Bollerwagen das passende Gestell inklusive Untergestell mit in die Planung einzubauen. Das Gestell sorgt dafür, dass das Fahrzeug stabil ist und auch unter stärkerer Belastung oder höheren Geschwindigkeiten bleibt. Ein solches Gestell kann man einfach im Handel kaufen.

Ein Untergestell ist in dem Sinne wichtig, um die Räder oder Reifen gut montieren zu können. Man sollte sich beim Bau auch Gedanken über die Achse bzw. Achsen machen (hier stellt sich die nächste Frage: einachsig oder zweiachsig?)

Vorteile der einachsigen Bauweise:

  • Wenn man nur eine Achse hat, dann braucht man keine Lenkung
  • Kostengünstiger, da nur eine Achse inkl. Reifen benötigt wird
  • Weniger Arbeitsaufwand

Vorteile der zweiachsigen Bauweise:

  • Stabilere Bauweise
  • Lenkung inkludiert
  • Weniger Aufwand beim Ziehen, da das Fahrzeug „von alleine“ steht

Möchte man einen Bollerwagen mit zwei Achsen, dann braucht man eine Lenkung. Neben diesen Überlegungen sind noch weitere baurelevante Maßnahmen und Entscheidungen zu treffen. Welche das genau sein werden, verraten wir nun. Zusätzlich geben wir eine genaue Bauanleitung wie du deinen Bollerwagen selber bauen kannst. Übrigens ist das auch eine tolle Vater-Sohn-Aufgabe, die – je nach Alter des Kindes – zumindest teilweise gemeinsam erledigt werden kann.

Wann wird ein Bollerwagen benutzt?

Bevor wir zur Bauanleitung für den Bollerwagen kommen, hier noch einige Hintergrundinformationen zum Bollerwagen, um dann auch bei der Benutzung bei den Freunden richtig punkten zu können. Beginnen wir mit der Frage, wann ein Bollerwagen genutzt wird. Diese Frage ist nicht nur eine Hintergrundinformation, sondern auch ein entscheidender Faktor, wenn es um den Bollerwagenbau geht. Mit dieser Überlegung legen Sie fest ob Sie einen Bollerwagen zum zusammenklappen oder zum schieben benötigen, aber auch ob er ein zwei- oder vierachsiges Gefährt sein sollte.

Der Bollerwagen eignet sich ideal für Umzüge und Spaziergänge

Bollerwagen werden meistens für einen Umzug benötigt und auch gerne als Handwagen bezeichnet. So sieht man in den meisten Karnevalsumzügen fast immer einen Bollerwagen. Diese sind deswegen so gerne gesehen, weil sie so viel Stauraum besitzen, dass ohne Probleme mindestens eine Kiste Bier verstaut werden kann, aber auch mittlerweile sehr beliebt und fast schon mehrheitlich wird der Bollerwagen am inoffiziellen Vatertag (Christi Himmelfahrt) rausgeholt. An diesem Tag sieht man in so gut wie jeder kleineren und auch größeren Stadt Männergruppen, die mit einem Bollerwagen bewaffnet durch die Straßen ziehen und unter lauter Beschallung ihr Bier trinken und sich selbst feiern.

Dies wird aber noch nicht ganz so lange praktiziert wie eben beim Karnevalsumzug, aber gerade an diesen Tagen entstehen oft die Gedanken doch einen Bollerwagen selbst zu bauen. Neben diesen beiden Einsatzbereichen, wird der Bollerwagen auch gerne als Transportgerät bei Familienausflügen im Zoo oder an anderen familienfreundlichen Orten genutzt. So lassen sich nicht nur müde Kinder im Bollerwagen bewegen, sondern auch Rucksäcke und Ähnliches. Mehr Proviant kann man wohl mit keiner anderen Transportmöglichkeit so leicht mit sich mitnehmen wie mit dem Bollerwagen.

Gut eignet sich der Bollerwagen auch für:

  • Holzladungen
  • Karnevalsumzüge
  • Kindergeburtstage
  • Angeln
  • Geburtstagsgeschenke
  • Spaziergänge

Bollerwagen früher und heute

Bollerwagen hat man auch früher schon benutzt. Allerdings hat man früher den Bollerwagen nicht für den Transport von Bier oder Musikanlagen benutzt, sondern zum Transport von Holz oder Kohle um die eigenen vier Wände beheizen zu können oder den Ofen zu beheizen, aber auch zum Befördern der Kinder wurde es häufig genutzt. Man säuberte den Bollerwagen, setzte die Kinder hinein und zog den Wagen über die Straßen.

Beruflich wurden die beliebten Wägen auch immer wieder eingesetzt. Hier erfüllten sie den gleichen Zweck wie im privaten Bereich. Auch früher hat man sehr schnell gelernt, dass diese Wagen sehr gut geeignet sind um kleinere Mengen perfekt zu transportieren. Es sei aber auch dazu gesagt, dass nicht jeder früher so einen Bollerwagen hatte, da diese kleinen Helfer auch früher schon ihren Preis hatten. Daher blieb es meistens auch nur Familien vorbehalten sich einen Bollerwagen zuzulegen, die es sich erlauben konnten.

In der Verwendung des Bollerwagens hat sich eigentlich nur das geändert was zu transportieren ist oder war. Waren es heute und damals Kinder und auch brennbare Materialien um einen Ofen zu beheizen, wird heute auch gerne mal auf Bier und alles was zu einer Party unterwegs benötigt wird, mitgenommen.

Die Vorteile des Bollerwagens

Ein Bollerwagen hat den Vorteil, dass er klein und wendig ist. Und trotz der meist eher kleinen Größe kann man doch sehr viel in dem kleinen Helfer unterbringen. Das ist es, was den meisten bei der Benutzung gefällt. Auf dem Land wird ein Bollerwagen auch immer wieder gerne als Hilfsmittel eingesetzt. Überwiegend für kleinere Touren durch die Straßen der Stadt. Die Anlässe sind auf dem Land aber unterschiedlich. Mal trifft man sich auf dem Land auch um einfach mal so an einem Tag des Wochenendes loszuziehen.

Bei allen Ausflügen mit dem Bollerwagen eignet sich perfekt, wenn man Kinder dabei hat, die irgendwann nicht mehr laufen möchten oder wenn man Proviant mitnehmen will. Diese Art und Weise ist für viele die wohl sinnvollste Möglichkeit wie sie einen Bollerwagen einsetzen können. So weist der Bollerwagen nicht nur zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten auf, sondern noch weitere Vorteile. Dazu zählen folgende Aspekte:

  • Robustheit
  • Wendigkeit
  • Eine einfache Konstruktion

Welche genauen Voraussetzungen muss ein Bollerwagen erfüllen?

Will man seinen eigenen Bollerwagen bauen, dann sollte man an die Voraussetzungen denken die ein solches Gefährt erfüllen sollte. Ein Bollerwagen muss, um für gut bewertet zu werden, nur zwei, drei Dinge erfüllen, um auch in Benutzung genommen zu werden. Zu den Kriterien gehört unter anderem der Stauraum. Hierzu sollte der kleine Helfer ein gewisses Mindestmaß aufweisen können, bei den anspruchsvolleren Bollerwagenbesitzern muss er auch noch eine Anlage mit an Bord haben. Auch sollte man Halterungen befestigen können, da keiner so gerne seine Flasche Bier über mehrere Kilometer in der Hand halten möchte und diese auch mal abstellen möchte. Dies kommt natürlich ganz auf den Verwendungszweck an – soll der Bollerwagen für den Zoobesuch oder für das Kaminofenholz sein, so fallen diese beiden Punkte selbstverständlich weg.

Auch eine kleine Anlage, wie bereits erwähnt, sollte inklusive den passenden Lautsprecherboxen einen guten Platz finden, um auch unterwegs für gute Laune sorgen zu können. Das ist jedoch spezielles Zubehör, das nicht jeder benötigt. Will man den Bollerwagen als Familiengefährt, dann sollte man auf jeden Fall auf eine gepolsterte Sitzfläche achten.

Weitere Tipps bevor es zur Bauanleitung geht:

  • Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass der Bollerwagen, wenn alles an Bord ist, nicht zu schwer wird und noch leicht zu schieben oder zu ziehen ist.
  • Bei den Reifen bzw. Rädern ist es auch sehr von Vorteil, wenn man mit diesen auch mal über Flächen gehen kann, die für ein Auto schwerer zu befahren wären. Wenn die Bereifung da ohne weiteres durchkommt, ohne dass man einen größeren Kraftaufwand benötigt, hat man den idealen Bollerwagen für den kleineren oder aber auch größeren Ausflug. Als Gruppe möchte man es nicht unbedingt haben, dass man ständig aufpassen muss, dass der Untergrund so schlecht ist, dass man immer wieder mit mehreren Leuten den Karren aus dem Dreck ziehen muss. Das verdirbt auf Dauer die Laune und man weiß, dass man beim Bau irgendwas falsch gemacht hat.
  • Zusätzlich sollte an eine gute Lenkung gedacht werden und auch daran den Bollerwagen mit einer Befestigungsmöglichkeit, beispielsweise für das Fahrrad auszustatten.

Der eigentliche Bau des Bollerwagens

Der erste Schritt: Die Materialien und die Vorstellung des Bollerwagens

Um dann den ersten Schritt zum eigenen Bollerwagen zu machen, sollte man sich eine Bauanleitung besorgen. Damit Sie nicht lange im Netz suchen müssen, haben wir Ihnen neben den zu verwendenden Materialien auch eine aussagekräftige Bauanleitung für den Bollerwagen hinterlassen. Im ersten Schritt sollten Sie nun alle Materialien, die gleich aufgezählt werden besorgen und sich die anschließende Anleitung gut durchlesen. Hat man dann alle Werkzeuge und Materialien aus dem Baumarkt zur Hand, kommt man wieder bei der Frage an „wie baut man einen Bollerwagen?“.

Das Design, welches für den Bollerwagen recht typisch zu sein scheint, wollen wir bei unserer Bauempfehlung einfließen lassen. Somit erhalten Sie einen klassischen Bollerwagen, der nach Belieben später verziert werden kann. So wird im Regelfall immer ein Bollerwagen in der klassischen Form gebaut und später dann für den Verwendungszweck, wie oben beschrieben, angepasst und beispielsweise mit erhöhten Rändern (für die Waldarbeiten), einer Ablage (für den Vatertag) oder Sitzpolstern (für den Familienausflug) erweitert.

Die Materialien für den eigenen Bollerwagen:

Um einen klassischen Bollerwagen bauen zu können, benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge, die durchgängig im Baumarkt erhältlich sind. Möchten Sie einen etwas größeren Bollerwagen bauen, empfehlen wir die Zentimeterangaben x 1,25 zu nehmen und sie erhalten einen etwas größeren Bollerwagen. Bedenken Sie aber hierbei, dass die Handlichkeit schnell abnimmt. Erhältlich sind die Teile alle in jedem gut sortierten Baumarkt.

  • 1 Klappscharnier
  • 1 1,8cm starke MDF-Platte als Bodenplatte, 60cm x 30cm groß
  • 2 1,8cm starke MDF-Platten als Vorder- und Rückwand, 30cm x 40cm groß
  • 2 60cm lange Hölzer, 2cm x 2cm stark als Seitenteile
  • 28 Rundstäbe mit 1cm Durchmesser, je 30cm lang
  • 4 4cm x 4cm große Hölzer, 3cm stark als Achslager
  • 2 Alustäbe mit 1cm Durchmesser als Achsen
  • 8 Unterlegscheiben und 4 Hutmuttern M10
  • 4 Holz- oder Kunststoffräder
  • 1 2cm x 2cm starkes Holz, beispielsweise 100cm lang als Deichsel
  • 1 Rundstab mit 1,5cm Durchmesser als Griff

Das sind natürlich Richtlinien, die nur als Maßangabe genutzt werden können. Wenn Sie einen größeren Bollerwagen besitzen möchten, dann sollten Sie natürlich andere Maße nutzen. An dieser Stelle kommt es auch darauf an, ob sie den klassischen Bollerwagen mit zwei Achsen möchten, oder einen etwas Moderneren mit einer Achse.

Das Trike (Dreirad) und Zweirad als neuste Bollerwagen Varianten

Neben dieser Möglichkeit besitzen Sie zusätzlich die Möglichkeit einen Bollerwagen mit einer Achse im hinteren Bereich und einem dritten Einzelrad im vorderen Bereich zu bauen. Hier können Sie dieselbe Anleitung nutzen, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.

Besitzt Ihr Bollerwagen nur eine Achse, dann ist dieser am besten mit einer Befestigungsmöglichkeit für das Fahrrad zu versehen und dient als eine Art Radanhänger. Da Sie hier größere Geschwindigkeiten fahren, sollten die Reifen etwas größer und robuster sein.

Kommen wir nun aber zu Werkzeugliste. Sie benötigen für den Eigenbau:

  • Gummihammer
  • Zirkel
  • Schleifklotz
  • Zwingen
  • Eisensäge
  • Eisenfeile
  • Bohrer unterschiedliche Größen
  • Kreissäge
  • Stichsäge

Diese Werkzeuge muss man nicht unbedingt gleich für einen Bollerwagen kaufen. Da es sich um Standardwerkzeuge handelt, kann man sich diese im Regelfall auch bei Freunden oder Bekannten beziehungsweise im Baumarkt ausleihen.

Die Vorbereitung für den Bau des Bollerwagens

Haben Sie alle wichtigen Materialien zusammengetragen, kann es an die eigentliche Vorbereitung gehen. Im ersten Schritt sollten Sie sich den Bollerwagen genau aufzeichnen. So fällt Ihnen später das Zusammenbauen leichter.

1) Schneiden Sie die Materialien zurecht und runden Sie die Ecken ab
Schneiden Sie also zu Beginn die einzelnen Materialien so zurecht, dass Sie den Wagen nur noch zusammenschrauben müssen. Im oberen Bereich haben wir Ihnen neben die einzelnen Materialien genau aufgelistet für was Sie diese verwenden können. Die einzelnen Seitenwände sollten mit einer Schräge von 17 – 18 Grad versehen werden – hierzu einfach die Kreissäge auf den passenden Winkel einstellen und die Platten absägen.

Anschließend runden Sie die Ecken ab – in der Praxis hat es sich bewährt, dass man die Ecken mit einem Zirkel zeichnet und dann mit einer Stichsäge (unbedingt eine mit scharfem Sägeblatt verwenden) abschneidet. Anschließend werden sie mit einem Schleifpapier abgefeilt.

Unser Tipp: legen Sie die einzelnen Materialien schon einmal so hin wie sie später verbaut werden. So fallen Ihnen eventuelle Unstimmigkeiten (z.B. eine der beiden Seitenwände ist zu kurz) sofort auf.

Schauen Sie also wo, welche Materialien zusammenpassen und wo eventuell Materialien entfernt oder gekürzt werden sollten, um eine optimale Form eines Bollerwagens zu gewähren. Für die einfache Montage können bereits Löcher für die Dübel gebohrt werden und die Rundstäbe zugeschnitten werden. Sollten Sie nicht genau wissen, wie Sie sich einen Bollerwagen vorstellen sollen, dann suchen Sie sich im Netz ein passendes Bild. Nach diesem können Sie den Bollerwagen dann gestalten und genau anpassen.

2) Löcher aussägen und Aussparungen schneiden
In die Seitenbretter und in die Holme des Lenkkopfes werden nun Löcher zur Aufnahme der Achsen gebohrt. Am einfachsten geht dies mit einer Ständerbohrmaschine. Anschließend werden die Aussparungen in das Holz geschnitten, um später die Bodenplatte mit den Seitenplatten gut verbinden zu können.

3) Anschließend die Schraubenlöcher vorbohren und die Innenseiten abschleifen
Zunächst sollten die Schraubenlöcher in die beiden zu verschraubenden Teile gebohrt werden. Hier hat es sich als sinnvoll erwiesen die Löcher im Voraus anzuzeichnen, um passend zu bohren. Anschließend werden die Innenseiten abgeschliffen, da Sie später nur noch sehr schwer an diese rankommen. Dann kann man die Teile zusammenhalten und miteinander verschrauben, wobei sie zusätzlich in jedem Fall verleimt werden sollten. Die beiden Einzelteile werden nun aneinandergehalten (die Genauigkeit der Schnittkanten nochmals prüfen) und an der Unterkante miteinander verschrauben. Dieser Schritt wird für die weiteren Einzelteile angewandt, um am Ende einen ersten Korso des Bollerwagens zu haben.

4) Nuten einsägen und herausschneiden
Der Lenkkopf besteht bei unserem geplanten Bollerwagen aus insgesamt drei Einzelteilen. Zunächst werden die beiden Gabelholme zugesägt. Die Gabelbrücke ist ein rechteckiges Brett, auf dessen man mit der Tischkreissäge zwei Nuten einsägt, in die man die Holme steckt.
Unser Tipp: Um die genaue Position der Nut zu ermitteln, wird das Rad mit den beiden Klemmringen zusammenhalten und durch das Achsloch die genaue Breite der Nut gemessen – die Breite ist dabei der Abstand zwischen den beiden Nuten.
Um die Aussparung für die Deichsel sägen zu können, muss man zunächst die Breite der Deichsel plus zwei M10 Unterlegscheiben messen.

Der Zusammenbau der Einzelteile

5) Die einzelnen Seitenteile für den Bollerwagen
Nun können die Seitenteile an den Bollerwagen angebracht werden. Sinnvoll wäre es hier die einzelnen Seitenteile mit Dübeln an den Wagen zu montieren. So entstehen keine hässlichen Bohrlöcher oder Schraubenrückstände. Befestigen Sie alles mit etwas Holzleim, um die optimale Haltbarkeit zu garantieren.

Die sichtbaren Schrauben bzw. Dübellöcher sollten dabei mit einer Polyester Spachtel verdeckt werden und die überschüssige Spachtelmasse wird anschließend abgeschliffen, um eine ideale Verarbeitung zu erhalten und den Kindern keine Möglichkeit zu geben sich zu verletzen.

Unser Tipp: um eine sauber gespachtelte Fläche zu erhalten, sind im Regelfall (je nach Geschick) 2-3 Spachtelvorgänge nötig.

6) Die Achsen des Bollerwagens bauen
Ein wichtiger Bereich für den Bollerwagen ist die Achse. Hierfür haben wir die stabilen Alustäbe vorgesehen. Diese werden für eine bessere Befestigung an die Unterplatte des Wagens geleimt und mit entsprechenden Muttern versehen, sodass die Räder anschließend befestigt werden können. Hier ist genaue Präzision gefragt, denn die Achse ist einer der elementaren Bestandteile des Bollerwagens und sollte gut verarbeitet sein.

Das Klappscharnier, welches wir in der Beschreibung aufgeführt haben, kommt in die Mitte der Bodenplatte. An diesem wird dann die Deichsel befestigt. Damit lässt sich der Bollerwagen lenken und ziehen bzw. schieben.
Zur endgültigen Montage montiert man zunächst die beiden Achsen und dann die Räder. Gegen das Verrutschen werden diese mit Achsklemmen, die mittels einer Madenschraube auf der Achse befestigt werden, gesichert.

Die passende Farbe des Bollerwagens

Anschließend müssen Sie sich überlegen welche Seitenfarben das Fahrzeug bekommen soll. So gibt es verschiedene Designs, die neben dem klassischen Holzdesign sehr beliebt sind.
Vor allem bei Kindern kommen folgende Designs sehr gut an:

  • Safariwagen (für die regelmäßigen Zoobesuche)
  • Polizeiauto
  • Rennauto

Dies sind natürlich nur drei Vorschläge, aber lassen Sie hier Ihrer Phantasie freien Lauf und fragen Sie auch einmal Ihre Kinder nach Ideen. Sie sollten dabei das Fahrzeug immer mehrmals streichen, um die besten Ergebnisse zu erreichen.

Zwischen dem ersten und dem zweiten Streichen muss der Bollerwagen mit Schleifpapier (Körnung P240) abgeschliffen werden. Als Farben eignen sich deckende Acryl- oder Kunstharzlacke, sowie oder deckende Lasuren oder Autolacke.
Unser Tipp: für aufwendige Grafiken, fertigt man Schablonen aus Karton an und sprüht die Freiräume mit der Sprühdose aus. Mit einem wasserfesten, schwarzen Edding-Stift können die Übergänge dann nochmals nachgezeichnet werden.

7) Das Design des Bollerwagens verändern
Damit der Bollerwagen ein eigenständiges Design besitzt, können Sie diesem mit Farben verändern. Dazu sollten Lacke genutzt werden. Will man etwas besonders Auffälliges nutzen, dann sind Muster beispielsweise Flammen sinnvoll. Aber auch Buschstaben oder Namen lassen sich gut auf dem Holz anbringen. Schablonen finden sich sicherlich im Netz oder Sie lassen der Kreativität freien Lauf.

Der Bollerwagen lässt sich in wenigen Minuten oder vielleicht einer Stunde zusammenschrauben, da die meiste Arbeit eigentlich in den Achsen und der Deichsel steckt. Der Rest des Bollerwagens kann mit wenigen Handgriffen optimal gestaltet werden. Vergessen Sie zum Schluss die Polsterung der Sitzfläche nicht – so haben Sie hoffentlich lange Spaß mit Ihrem Bollerwagen.

Bitte vergessen Sie nicht den Bollerwagen erstmals ohne Beladung zu testen, da es vorkommen kann, dass Sie einen Schritt übersprungen haben – wir möchten nicht, dass am Ende jemand Schaden erleidet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*